
Der GRÄWE Milchtopf - Ein kleiner, praktischer Küchenhelfer
Die exzellente Wärmeverteilung des Milchtopfs
Der graue Milchtopf von GRÄWE, emailliert und mit einem Fassungsvermögen von 450 ml, überzeugt durch seine hohe Funktionalität und sein ansprechendes Design. Hergestellt aus hochwertigem Stahlblech, ermöglicht der Milchtopf eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine schonende Erwärmung von Milch und Saucen. So bleiben Geschmack und Nährstoffe optimal erhalten und Sie können erstklassige kulinarische Ergebnisse erzielen. Der Milchtopf ist für alle gängigen Herdarten geeignet, einschließlich Induktionsherden.
Praktische Handhabung und sicheres Ausgießen
Der GRÄWE Milchtopf zeichnet sich durch seine praktische Handhabung aus. Dank der beidseitigen Vorwölbungen am gebördelten Rand dient der Topf nicht nur als Soßentopf, sondern auch als Butterpfännchen oder Mokkakanne. Der ergonomisch gestaltete Griffanfang aus Emaille und das Griffende aus hellem Holz bieten einen sicheren und bequemen Griff. Der silberne Ring zwischen dem emaillierten Körper und dem Griff wertet nicht nur das Design auf, sondern bietet zusätzlichen Schutz vor Wärme. Der Mini Topf mit Ausgießer ist zudem leicht zu reinigen und langlebig.
Leichte Reinigung und nachhaltige Qualität
Die hochwertige Emaillebeschichtung des GRÄWE Milchtopfs sorgt für eine ansprechende Optik und macht ihn äußerst pflegeleicht. Rückstände lassen sich problemlos abwischen und der Topf behält seinen Glanz und seine Qualität auch nach langjährigem Gebrauch. Die widerstandsfähige Beschichtung schützt den Stielkasserolle vor Kratzern und Abnutzung, was für eine langanhaltende Freude in der Küche sorgt. Mit diesem zuverlässigen Küchenhelfer investieren Sie in ein Produkt, das hervorragende Ergebnisse liefert und optisch sowie funktional überzeugt.
Eigenschaften
Durchmesser | Ø 10,5 cm |
---|---|
Gesamtlänge (ca.) | 20 cm |
Hauptfarbe | Grau |
Material | Stahlblech |
Nutzvolumen (ca.) | 450 ml |
Oberfläche | Emailliert |
Randvoll-Volumen (ca.) | 600 ml |
Geeignet für
Pflegehinweise
Kleine schwarze Punkte oder Stippen im Emaille-Geschirr sind in den meisten Fällen kein Qualitätsmangel, sondern typisch für die handwerkliche Herstellung. Sie entstehen durch winzige Lufteinschlüsse, Staubpartikel oder Unregelmäßigkeiten beim Auftragen der Glasschicht (Emaille) auf das Metall.
Auch bei mehrschichtiger oder zweifarbiger Emaille können vereinzelt Pigmente durchscheinen – das ist völlig normal und beeinträchtigt weder die Funktion noch die Hygiene des Produkts.
Solange die Oberfläche glatt, geschlossen und nicht beschädigt ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Emaille-Geschirr ist pflegeleicht und hygienisch, da die glatte, glasartige Oberfläche kaum Schmutz aufnimmt. Für die tägliche Reinigung reicht meist warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Hartnäckige Reste lassen sich schonend mit einem weichen Schwamm oder Hausmitteln wie Natron entfernen.
Vermeide unbedingt scheuernde Reinigungsmittel oder Stahlwolle – sie können die Oberfläche beschädigen.
Auch wenn Emaille relativ widerstandsfähig ist, solltest du auf scharfe Messer, metallisches Besteck oder harte Löffel möglichst verzichten. Um Kratzer zu vermeiden, empfehlen wir Holz- oder Kunststoffbesteck – besonders bei empfindlichen Oberflächen oder hellen Innenbeschichtungen.
Tatsächlich ist Emaille ein Material, das für viele Anwendungen – gerade im Outdoor- und Campingbereich – sehr beliebt ist. Die Verbindung aus Stahlkern und Emaillebeschichtung bringt einige Vorteile mit sich: Emaille ist hygienisch, geschmacksneutral, hitzebeständig, schnitt- und kratzfest – und in der Regel langlebig. Dennoch handelt es sich um eine glasartige Beschichtung. Das bedeutet leider auch, dass sie bei starken Stößen, Stürzen oder punktuellem Druck beschädigt oder sogar abgesplittert werden kann. Besonders Fallhöhen, wie Sie sie beschrieben haben (z. B. 80 cm auf einen harten Untergrund), führen häufig zu Abplatzungen oder Verformungen, da der darunterliegende Stahl sich ebenfalls verziehen kann.
Ein Defekt liegt nur dann vor, wenn die betroffene Stelle rau, offen, rostig oder abgeplatzt ist – also die Schutzschicht verletzt wurde. In diesem Fall könnte sich Material lösen oder das Metall darunter ungeschützt sein.
In allen anderen Fällen – insbesondere bei kleinen optischen Abweichungen wie Punkten oder Sprenkeln – handelt es sich um typische Merkmale von emailliertem Geschirr.
Wenn du unsicher bist, sende uns gerne ein Foto. Wir prüfen, ob es sich um eine harmlose Besonderheit oder um eine Reklamation handelt.
23.04.2024
Perfekt
Genau das was es sein sollte. Tolle Qualität.
22.04.2024
Milchtopf
Niedlicher kleiner Milchtopf,aber ausreichend für die Frühstücksmilch. Schnelle Lieferung,vielen Dank!
21.04.2024
Zum Eierkochen gekauft
Ich wollte einen kleinen Topf für zwei Eier zu kochen haben und bin hier fündig geworden. Perfekt
1.04.2024
Käuferin
Dieser klein Milchtopf ist sehr gute Helfer in der Küche! Danke!