
Pizzablech Ø 36 cm, rund, aus Blaublech, Made in Germany
Ob Sie ein professioneller Pizzabäcker sind oder einfach nur eine leckere Pizza zu Hause backen möchten, unser Pizzablech ist genau das, was Sie brauchen. Dieses runde Backblech ist aus hochwertigem Blaublech gefertigt und bietet Ihnen die schwere Profi-Qualität, die Sie für das perfekte Backen Ihrer Pizza benötigen.
Robust und langlebig
Unser Pizzablech ist bewusst ohne Beschichtung gestaltet, um eine hohe Robustheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass das Blaublech nicht spülmaschinengeeignet und nicht rostfrei ist. Zum Schutz vor Rost empfehlen wir, das Blech einzufetten.
Perfekte Bedingungen für Ihre Pizza
Um das Anhaften der Pizza zu vermeiden, streuen Sie einfach etwas Mehl auf das Pizzablech oder reiben Sie es mit Öl ein. Unser rundes Backblech ist hitzeresistent bis ca. 400 Grad, da es keine Beschichtung hat. So können Sie sicher sein, dass Ihre Pizza perfekt gebacken wird.
Einfache Reinigung und Pflege
Die Reinigung des Pizzablechs ist einfach und unkompliziert. Wischen Sie es kurz aus und spülen Sie es in hartnäckigen Fällen mit heißem Wasser ab. Trocknen Sie es gut ab und fetten Sie es zum Schluss etwas ein. Wenn Sie diese Hinweise beachten, hält das Pizzablech jahrelang.
- Keine Antihaft-Beschichtung, die beschädigt werden kann
- Problemlos stapelbar
- Mit gebördeltem Rand
- Hitzeresistent bis ca. 400 Grad, da keine Beschichtung
Maße
Das Pizzablech hat einen Innendurchmesser von ca. 36 cm, einen Außendurchmesser von ca. 37 cm und eine Höhe von ca. 2,4 cm. Der Boden misst ca. 34 cm. Das Gewicht beträgt ca. 780 Gramm.
Eigenschaften
Durchmesser | Ø 36 cm |
---|---|
Form | rund |
Hauptfarbe | Schwarz |
Material | Blaublech |
Pflegehinweise
4.06.2025
Pizzablech in Top-Qualität – stabil, durchdacht, unverzichtbar
Ich habe mir gleich neun dieser Pizzableche gegönnt – und bereue den Kauf der geschlossenen Bleche in keiner Weise. Ob im Haushaltsbackofen oder im Pizzaofen mit über 400 °C: Die Bleche bleiben formstabil, selbst bei intensiver Hitze und reichlich Belag. Keine Wölbung, kein Verziehen – das hat mich wirklich überzeugt. Jetzt fragt sich vielleicht der eine oder andere: Warum neun Bleche?! Ganz einfach – ich bin der Pizzabäcker. Ich belege, ich backe, und bei einem 400-Grad-Ofen kann das schnell stressig werden. Die Lösung liegt in der Vorbereitung: Mit mehreren Blechen kann ich die Pizzen entspannt vorkommissionieren – schwupps vier Stück vorbereitet, und während die ersten backen, sind die nächsten schon startklar. Denn: Direkt auf dem Pizzastein hat man oft echte Löseprobleme – egal wie viel Semola man verwendet oder wie standfest der Teig ist. Übrigens: Ich habe mich ganz bewusst für die geschlossenen Bleche entschieden – denn beim Transport zur und von der Backfläche rieselt bei gelochten Blechen gerne mal Belag oder Semola durch, was einfach zu viel Sauerei macht. Reizen würden mich die gelochten Modelle trotzdem – vor allem wegen der wahrscheinlich noch direkteren Wärmeübertragung. Vielleicht probiere ich sie irgendwann zusätzlich aus – aber für effizientes Arbeiten mit mehreren Blechen sind die geschlossenen derzeit einfach praktikabler. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Material schwer und robust. Die Pizza bekommt einen gleichmäßig knusprigen Boden, wie man ihn sonst nur aus der Pizzeria kennt. Auch optisch macht das dunkle Blaublech etwas her – puristisch, ehrlich, funktional. Kleine Hinweise zur Nutzung: Ja, die Bleche wirken beim Auspacken zunächst etwas „roh“. Und ja, durch das werkseitige Einbrennen hat man anfangs schwarze Schlieren an den Händen. Deshalb: Vor der ersten Nutzung gründlich reinigen und am besten mit Pflegeöl behandeln. Wer das als Nachteil sieht, hat den Sinn eines langlebigen Arbeitsmittels vielleicht nicht ganz verstanden. Auch wichtig: Diese Bleche brauchen ein wenig Liebe – regelmäßiges Einbrennen, richtiges Lagern, keine Spülmaschine. Dafür hat man dann aber auch ein Produkt für Jahrzehnte. Mein Eindruck nach vielen Einsätzen: Wer Pizza nicht nur macht, sondern lebt, wird mit diesen Blechen glücklich. Keine Kompromisse bei Hitze, kein Verbiegen, kein Kleben. Wer einmal damit gearbeitet hat, will nichts anderes mehr.
2.06.2025
Pizzablech in Top-Qualität – stabil, durchdacht, unverzichtbar
Ich habe mir gleich neun dieser Pizzableche gegönnt – und bereue den Kauf der geschlossenen Bleche in keiner Weise. Ob im Haushaltsbackofen oder im Pizzaofen mit über 400 °C: Die Bleche bleiben formstabil, selbst bei intensiver Hitze und reichlich Belag. Keine Wölbung, kein Verziehen – das hat mich wirklich überzeugt. Jetzt fragt sich vielleicht der eine oder andere: Warum neun Bleche?! Ganz einfach – ich bin der Pizzabäcker. Ich belege, ich backe, und bei einem 400-Grad-Ofen kann das schnell stressig werden. Die Lösung liegt in der Vorbereitung: Mit mehreren Blechen kann ich die Pizzen entspannt vorkommissionieren – schwupps vier Stück vorbereitet, und während die ersten backen, sind die nächsten schon startklar. Denn: Direkt auf dem Pizzastein hat man oft echte Löseprobleme – egal wie viel Semola man verwendet oder wie standfest der Teig ist. Übrigens: Ich habe mich ganz bewusst für die geschlossenen Bleche entschieden – denn beim Transport zur und von der Backfläche rieselt bei gelochten Blechen gerne mal Belag oder Semola durch, was einfach zu viel Sauerei macht. Reizen würden mich die gelochten Modelle trotzdem – vor allem wegen der wahrscheinlich noch direkteren Wärmeübertragung. Vielleicht probiere ich sie irgendwann zusätzlich aus – aber für effizientes Arbeiten mit mehreren Blechen sind die geschlossenen derzeit einfach praktikabler. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Material schwer und robust. Die Pizza bekommt einen gleichmäßig knusprigen Boden, wie man ihn sonst nur aus der Pizzeria kennt. Auch optisch macht das dunkle Blaublech etwas her – puristisch, ehrlich, funktional. Kleine Hinweise zur Nutzung: Ja, die Bleche wirken beim Auspacken zunächst etwas „roh“. Und ja, durch das werkseitige Einbrennen hat man anfangs schwarze Schlieren an den Händen. Deshalb: Vor der ersten Nutzung gründlich reinigen und am besten mit Pflegeöl behandeln. Wer das als Nachteil sieht, hat den Sinn eines langlebigen Arbeitsmittels vielleicht nicht ganz verstanden. Auch wichtig: Diese Bleche brauchen ein wenig Liebe – regelmäßiges Einbrennen, richtiges Lagern, keine Spülmaschine. Dafür hat man dann aber auch ein Produkt für Jahrzehnte. Mein Eindruck nach vielen Einsätzen: Wer Pizza nicht nur macht, sondern lebt, wird mit diesen Blechen glücklich. Keine Kompromisse bei Hitze, kein Verbiegen, kein Kleben. Wer einmal damit gearbeitet hat, will nichts anderes mehr.
29.04.2025
Pizzablech 40 cm
Habe gleich ein zweites Blech für meine Tochter mitbestellt. 40 cm ist eine wunderbare Größe für Quiche. Gutes Produkt und schnelle Lieferung.
24.04.2025
Klasse Produkt
Super Produkt und schnelle unkomplizierte Lieferung.
16.04.2025
Prima
Schnelle Lieferung, sehr guter Preis und gute Qualität.
9.04.2025
Perfekt
Sehr gutes Material, Selbst bei 450 ° C hervorragende Ergebnisse, sehr hohe Kaufempfehlung.... immer wieder, Danke..
2.04.2025
Alles tutti
Ware wie beschrieben. Kein Plunder und für die Ewigkeit gemacht.
24.03.2025
Pizzablech
Sehr robustes Pizzablech. Die erste Pizza gleich ein voller Erfolg
26.02.2025
Prima!
Sehr gute Qualität, verformt sich nicht. Benutze sie für den Pizzaofen mit Steinplatte. Da braucht die Pizza ein bisschen länger, aber der Käse klebt nicht mehr auf dem Stein, verbrennt und stinkt! Am besten gleich die Greifzange dazu bestellen. Dann gibt es keine verbrannten Finger. Bein ersten Mal sorgfältig reinigen, da durchs werkseitige Einbrennen schwarze Schlieren an den Händen bleiben.
13.02.2025
Pizzablech
Sehr gute Qualität. Bin wirklich begeistert.