
Der Trinkbecher Emaille in Blau: Der perfekte Begleiter für Ihre Outdoor-Abenteuer
Ob beim Camping, bei Outdoor-Aktivitäten oder beim Picknick im Grünen - der stapelbare Trinkbecher Emaille mit Henkel und einem Fassungsvermögen von 300 ml ist der ideale Begleiter. In strahlendem Blau gehalten, bietet dieser Becher nicht nur Funktionalität, sondern auch einen Hauch von Farbe.
Robust und langlebig: Der Emaille Trinkbecher
Der Emaille Trinkbecher zeichnet sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Gefertigt aus Stahlblech und beschichtet mit Emaille, ist der Becher bruchfest, leicht und robust. Zudem ist er schnitt- und kratzfest, was ihn zu einem langlebigen Begleiter macht. Auch in Sachen Geschmack und Geruch kann der Emaille Becher punkten, da er geschmacks- und geruchsneutral ist.
Praktisch und vielseitig: Der Camping Trinkbecher
Der Camping Becher bietet nicht nur praktische Merkmale wie den Henkel und die Möglichkeit, ihn zu stapeln, sondern ist auch vielseitig einsetzbar. Ob als Tasse für den Morgenkaffee, als Glas für ein erfrischendes Getränk zwischendurch oder als Becher für die heiße Schokolade am Abend - der Emaille Tasse macht jede Situation mit. Zudem ist er durch seine Farbe auch ein optischer Hingucker.
Für Groß und Klein: Der Outdoor Trinkbecher
Der Outdoor Becher ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Durch sein leichtes Gewicht von etwa 107 g und seine kompakten Maße (Höhe ca. 7,5 cm, Ø ca. 8 cm, Ø Boden ca. 7,5 cm) ist er leicht zu handhaben und zu transportieren. Mit seinem Fassungsvermögen von 300 ml bietet er genug Platz für Ihr Lieblingsgetränk.
Der Lieferumfang umfasst:
- 1 Emaille-Becher 8 cm, blau
Eigenschaften
Hauptfarbe | Blau |
---|---|
Material | Stahlblech |
Oberfläche | Emailliert |
Pflegehinweise
Kleine schwarze Punkte oder Stippen im Emaille-Geschirr sind in den meisten Fällen kein Qualitätsmangel, sondern typisch für die handwerkliche Herstellung. Sie entstehen durch winzige Lufteinschlüsse, Staubpartikel oder Unregelmäßigkeiten beim Auftragen der Glasschicht (Emaille) auf das Metall.
Auch bei mehrschichtiger oder zweifarbiger Emaille können vereinzelt Pigmente durchscheinen – das ist völlig normal und beeinträchtigt weder die Funktion noch die Hygiene des Produkts.
Solange die Oberfläche glatt, geschlossen und nicht beschädigt ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Emaille-Geschirr ist pflegeleicht und hygienisch, da die glatte, glasartige Oberfläche kaum Schmutz aufnimmt. Für die tägliche Reinigung reicht meist warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Hartnäckige Reste lassen sich schonend mit einem weichen Schwamm oder Hausmitteln wie Natron entfernen.
Vermeide unbedingt scheuernde Reinigungsmittel oder Stahlwolle – sie können die Oberfläche beschädigen.
Auch wenn Emaille relativ widerstandsfähig ist, solltest du auf scharfe Messer, metallisches Besteck oder harte Löffel möglichst verzichten. Um Kratzer zu vermeiden, empfehlen wir Holz- oder Kunststoffbesteck – besonders bei empfindlichen Oberflächen oder hellen Innenbeschichtungen.
Tatsächlich ist Emaille ein Material, das für viele Anwendungen – gerade im Outdoor- und Campingbereich – sehr beliebt ist. Die Verbindung aus Stahlkern und Emaillebeschichtung bringt einige Vorteile mit sich: Emaille ist hygienisch, geschmacksneutral, hitzebeständig, schnitt- und kratzfest – und in der Regel langlebig. Dennoch handelt es sich um eine glasartige Beschichtung. Das bedeutet leider auch, dass sie bei starken Stößen, Stürzen oder punktuellem Druck beschädigt oder sogar abgesplittert werden kann. Besonders Fallhöhen, wie Sie sie beschrieben haben (z. B. 80 cm auf einen harten Untergrund), führen häufig zu Abplatzungen oder Verformungen, da der darunterliegende Stahl sich ebenfalls verziehen kann.
Ein Defekt liegt nur dann vor, wenn die betroffene Stelle rau, offen, rostig oder abgeplatzt ist – also die Schutzschicht verletzt wurde. In diesem Fall könnte sich Material lösen oder das Metall darunter ungeschützt sein.
In allen anderen Fällen – insbesondere bei kleinen optischen Abweichungen wie Punkten oder Sprenkeln – handelt es sich um typische Merkmale von emailliertem Geschirr.
Wenn du unsicher bist, sende uns gerne ein Foto. Wir prüfen, ob es sich um eine harmlose Besonderheit oder um eine Reklamation handelt.
7.01.2024
Platzsparend und stabil
Die Tassen, in mehreren Farben erworben, sind der Renner bei unseren Enkelkindern wenn wir einen Ausflug machen. Zusätzlich ist es auch hygienischer, wenn jedes Kind seine eigene Farbe hat und verwendet. Den Geschirrspülertest müssen die Tassen erst bestehen, die Fall- und Schlagtests haben sie bereits bestanden. Preis- Leistungsverhältnis top!
5.01.2024
Schöne Becher
Ideal für Outdoor und robuste Einsätze. dabei schön gestaltet